Cards ziehen in Aufstiegsplayoff ein!
Es ist der größte sportliche Erfolg einer Feldkircher Mannschaft in der Allgemeinen Klasse! Durch den 8:3 Sieg in der zweiten Begegnung gegen die Traiskirchen Grasshoppers schließen die Cardinals vor dem letzten Grunddurchgangspiel fix als Zweiter der BBL-Saison 2015 ab. Neuer Meister sind die Hard Bulls.
Die Ausgangslage war klar: Die Grasshoppers benötigen für ihren Einzug in das Mittlere Playoff zwei Siege gegen die Gäste. Einen ersten gelingt den Niederösterreichern auch gleich im ersten Spiel - wenn auch ein äußerst knapper.
Grasshoppers ziehen jeweils nach
Obwohl Feldkirch gleich zu Beginn durch Barto, Eß und Lee mit 3:0 in Führung gehen, schaffen es die Hoppers bei zwei Outs durch zwei Errors zum 3:3 auszugleichen. Zwei Innings später, wieder bei zwei Aus, gehen die Gastgeber gegen Pitcher Dominik Bischof erstmals mit einem Run in Führung, den sie bis zum Spielende behalten sollten.
Denn obwohl Barto und Eß im vierten Abschnitt wieder auf 5:4 erhöhen, gleichen Philipp Eckel nach einem Double das Spiel wieder aus.
Die Cardinals kommen zwar im Vergleich zum Hinspiel gegen Michael Koller wesentlich besser zurecht, dennoch fehlt die nötige Durchschlagskraft.
Drei Extra-Base-Hits bringen Führung
Nur selten gelingen Hits wie im siebten Inning durch Doubles von Eß, Lee und eine Homerun von Moritz Widemschek, was wieder eine 8:7 Führung bedeut. Doch im Gegenzug sind es wieder die Hoppers, die erst ausgleichen und dann zum finalen Ergebnis mit 9:8 in Führung gehen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | R | H | E | |||
CARDS | 3 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 8 | 8 | 4 | ||
Hoppers | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 9 | 10 | 3 |
Nun musste im zweiten Spiel unbedingt ein Sieg her, um in letzter Sekunden den Playoffplatz nicht noch an die Niederösterreicher abgeben zu müssen.
Hinter gewohnt starkem Pitching durch Jeff Barto gehen die Cardinals bis ins fünfte Inning mit 4:0 in Führung.
Homerun macht Partie wieder spannend
Ein vermeintlich sicherer Vorsprung, wäre da nicht Bernhard Siegler, der gefährlichste Schlagmann aus Traiskirchen. Er schlägt im sechsten Spielabschnitt durch einen Homerun sich und zwei Mitspieler zum 3:4 Anschlusspunkt nach Hause.
Und gleich beim nächsten Batter sieht es fast nach dem Ausgleich aus. Denn Michael Koller haut die Kugel weit über Edwin Rosenbergers Kopf ins Rightfield, der den Ball aber gerade noch rechtzeitig ins Infield bringt, bevor Shortstop TC Lee den Ball zu Rückkehrer Lukas Bickel zur Homeplate wirft und Koller austagen kann.
Ein Weckruf für die Cardinals, denn gegen den neuen Pitcher Joseph Raubenheimer gelingen durch Barto, Lee, Widemschek und Bickel vier weitere Runs und somit der wichtige Auswärtssieg in Niederösterreich. Endstand 8:3, Platz zwei in der Tabelle und somit der größte sportliche Vereinserfolg in der Geschichte der Cardinals!
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |||||
CARDS | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 4 | 8 | 7 | 0 | ||||
Hoppers | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 3 | 6 | 4 |
Nach dem einen noch ausstehenden Chickens-Spiel heißt es dann volle Konzentration auf das bevorstehende Aufstiegsplayoff. Das bringt nicht nur zwei weitere Duelle mit dem neuen Meister, den Hard Bulls (Gratulation an den Bodensee!), sondern auch zwei ABL-Teams als Gegner.
Neben schnellerem Pitching bringt das auch eine Verlängerung des zweiten Spieles. Nicht wie gewohnt auf sieben, sondern auf neun Innings werden beide Spiele des Doubleheaders gespielt.